Link zu unserem Beitrag vom 06.01.25 in der Lokalzeit Bonn ab Minute 10:15:
Aktuelles / Projekte
Ambulante Begleitung nach dem Frauenhausaufenthalt feiert fünfjähriges Jubiläum: Ein Meilenstein für Familien in Not
Troisdorf, 01.07.2024– Seit fünf Jahren bietet die ambulante Begleitung nach dem Frauenhausaufenthalt Frauen und ihren Kindern eine unverzichtbare Unterstützung auf dem Weg in ein neues gewaltfreies Leben. Mit Stolz und Dankbarkeit blicken wir auf eine Zeit zurück, in der wir vielen Familien geholfen haben, in ihrem neuen Wohnort Fuß zu fassen und sich ein stabiles, sicheres Zuhause aufzubauen. Die ambulante Begleitung ist für ehemalige Bewohnerinnen mit und ohne Kinder aus dem Frauen- und Kinderschutzhaus Troisdorf und dem kreiseigenen Frauenhaus zugänglich.
Die ambulante Begleitung nach dem Frauenhausaufenthalt unterstützt die Familien dabei, sich in ihrer neuen Umgebung zu orientieren und zu integrieren. Dies umfasst die Vermittlung zu sozialen Diensten, Schulen und Kindergärten sowie die Unterstützung bei Behördengängen. Darüber hinaus werden die Familien ermutigt neue soziale Netzwerke im neuen Wohnort aufzubauen.
Durch diese Vernetzung schaffen wir ein unterstützendes Umfeld, das den Frauen und ihren Kindern die aufgebaute und benötige Sicherheit bieten zu können. Gleichzeitig stehen wir den Familien mit psychosozialer Unterstützung zur Seite, um die oftmals schwierige Übergangszeit zu meistern und eine nachhaltige Stabilität zu gewährleisten.
In den vergangenen fünf Jahren haben wir insgesamt 52 Frauen und 88 Kinder begleitet, zahlreiche bewegende Geschichten und Ereignisse miterleben können. Frauen, die sich mutig aus schwierigen Situationen befreit haben, Kinder, die neue Freundschaften bilden – insgesamt also Familien oder alleinstehende Frauen mit neuen Perspektiven. Diese Erfolge motivieren uns, unsere Arbeit mit derselben Hingabe und Leidenschaft fortzuführen.
Ein herzliches Dankeschön gilt an alle UnterstützerInnen und vor allem den betroffenen Frauen und Kindern, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Gemeinsam können wir weiterhin einen bedeutenden Beitrag zur Stärkung und Stabilisierung von Familien in Not leisten.
Für weitere Informationen und Presseanfragen wenden Sie sich bitte an:
Julia Weimann und Alexandra Fausten
Sozialpädagoginnen & Mitgliederinnen der Geschäftsführung
02241 322 63 60
nachsorge@frauenhelfenfrauenev.de
Anlässlich des aktuellen "Lagebild Häusliche Gewalt", gab es in der aktuellen Stunde im WDR diesbezüglich einen Beitrag. Es gibt dort einen Ausschnitt unserer ehemalige Bewohnerin, die ihre Betroffenheit schildert, aber auch ein Interview mit einer Mitarbeiterin des Frauen- und Kinderschutzhauses Troisdorf.
Anbei der Link zum Thema "Häusliche Gewalt: Opfer sind fast immer Frauen"
Newsletter
Haben Sie Interesse, regelmäßig über unsere Arbeit informiert zu werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter bestellen.